Russland hat die Gaslieferungen an Deutschland gedrosselt. Im Winter könnte es zu erheblichen Versorgungsengpässen kommen. Die Bundesregierung versucht deshalb, den hiesigen Verbrauch zu senken.
Von
Die EU will ab 2035 den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotoren verbieten. Die deutschen Autokonzerne scheint es nicht zu stören, im Gegenteil.
Kommentar
Von
Gorillas und verschiedene andere Start-up-Unternehmen stehen vor großen finanziellen Problemen. Dabei wurden sie im vergangenen Jahr noch von Investoren mit Geld geradezu überschüttet.
Von
Weltweit hat sich der Kapitalismus durchgesetzt. Doch der kann auch gut ohne politische Freiheiten und demokratische Rechte funktionieren. Denn wer Macht hat, kann aus Lügen Fakten machen.
Von
Nach der Gründung der Jungle World 1997 hätten nicht viele darauf gewettet, dass die Zeitung mehr als ein paar Monate überleben würde. Ein Vierteljahrhundert später gibt es sie noch immer. Bernd Beier ist einer der Chefs von Dienst und seit Gründung der Zeitung dabei.
Small Talk
Von
Russische Erdgasimporte zu redúzieren, wirft logistische Probleme auf - und die Frage, welche wirtschaftliche Risiken man einzugehen bereit ist. In Deutschland könnte die Abkoppelung länger dauern.
Von
Zahlreiche russische Multimilliardäre wurden mit Sanktionen belegt, auch ihr Auslandsvermögen soll beschlagnahmt werden. Doch besonders in Deutschland gestaltet sich das schwierig.
Von
Ob links oder rechts regiert – um sich aus der Abhängigkeit von den USA zu lösen, wenden sich viele lateinamerikanische Staaten an die Regierungen in Moskau und Peking. Russland hat außer Militär wenig zu bieten, doch China ist ökonomisch in Lateinamerika auf dem Vormarsch.
Von