Artikel über Brasilien

Demonstrierende gegen Marineübungen mit Russland und China in Kapstadt
Thema Russland wirbt mit antiwest­licher Rhetorik um Bündnispartner

Putins regressiver Kampf gegen die »Goldene Milliarde«

Russland stellt sich als Vorkämpfer des »Globalen Südens« gegen die Dominanz des Westens dar. Mit einem Kampf gegen Ausbeutung und Unterdrückung hat diese Rhetorik nichts zu tun – Anklang findet sie besonders bei Reaktionären und Autokraten. Von mehr...
Schüler der agroökologischen Schule »Egídio Brunetto«
Reportage Projekte von Brasiliens Landlosenbewegung, die wieder Hoffnung schöpft

Ökologisch besetzen

Die Bewegung der Landarbeiter ohne Boden (MST) ist eine der größten sozialen Massenbewegungen in Brasilien und setzt sich für eine radikale Landreform ein. Die Regierung des vormaligen Präsidenten Jair Bolsonaro beschränkte ihre Aktivitäten und setzte in einigen Bundesstaaten die Militärpolizei gegen sie ein. Unter der neuen Regierung kann sich die Bewegung wieder entfalten, auch im Bundesstaat Bahia. Reportage Von mehr...
Sócrates am 21. Oktober 2011 in Sao Paulo
Sport Vor 40 Jahren wurde Sócrates zu Südamerikas Fußballer des Jahres gewählt

Er kickte, er rauchte, er dachte

Der Brasilianer Sócrates war kreativer Kopf und herausragender Akteur der am schönsten, jedoch nicht am erfolgreichsten spielenden Nationalmannschaft der achtziger Jahre. Von mehr...
Volkswagen do Brasil
Inland Die brasilianische Staatsanwaltschaft geht wegen Menschenrechtsverletzungen gegen Volkswagen vor

Unsoziale Nachhaltigkeit

Dem VW-Konzern werden schwere Menschenrechtsverletzungen in Brasilien vorgeworfen. Aktivisten fordern von ihm nun, seine Schuld anzuerkennen. Von mehr...
Leonardo Sakamoto
Interview Leonardo ­Sakamoto, Reporter und Politikwissenschaftler, im Gespräch über Angriffe auf Journalisten

»Brasilien ist polarisiert«

Die Jungle World sprach mit dem brasilianischen Journalisten über den Zustand der Pressefreiheit in dem südamerikanischen Land, die Verletzung von Grundrechten unter der Regierung Bolsonaro und die Lage unter dem neuen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva. Interview Von mehr...
Berge von grünen Orangen
Reportage Orangenkleinbauern in Brasilien setzen Hoffnung in die neue Regierung

Nachhaltig, biologisch, kurz vor dem Aus

Brasilien ist der größte Orangenproduzent der Welt. Drei Branchen­schwergewichte dominieren das Geschäft, für kleine und nachhaltige Obstproduzenten ist da kaum Platz. Hoffnung liegt auf der neuen Regierung. Reportage Von mehr...
Duda Salabert
Thema Transgeschlechtliche Personen in Brasilien hoffen auf Verbesserungen unter Präsident Lula

Es geht ums Ganze

Brasilien gilt als eines der gefährlichsten Länder für transgeschlechtliche Personen weltweit. Im Jahr 2021, während der Präsidentschaft des offen homophoben und queerfeindlichen Jair Bolsonaro, erreichte die transfeindliche Gewalt im Land einen Höhepunkt. Von mehr...
Absperrgitter und eingeschlagene Scheiben an Brasiliens Parlament
Ausland Bolsonaros Putschversuch

Das Schachspiel des Bolsonarismus

Der Sturm der Anhänger des ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro auf Brasília am 8. Januar war ein Putschversuch und bildete das klägliche Ende einer Eskalationsstrategie Bolsonaros. Von mehr...
Hotspot Rechtsextreme sind auf die Duldung von Konservativen angewiesen

Angriff der Gesetzlosen

In Brasilia haben Anhänger des angewählten Präsidenten Jair Bolsonaro jetzt auch das Parlamentsgebäude gestürmt. Aber wo sind eigentlich die Konservativen, wenn man sie mal braucht? Was kümmert mich der Dax Von mehr...
Ekstatische Demonstrierende freuen sich über eine Dusche
Ausland Lula da Silva beginnt seine dritte Amtszeit als Präsident Brasiliens

Eine politische Zäsur

Am 1. Januar hat Luiz Inácio Lula da Silva von der Arbeiterpartei zum dritten Mal das Präsidentenamt in Brasilien übernommen. Sein rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro hielt sich derweil in Florida auf. Von mehr...
Demonstrierende mit Transparenten und brasilianischen Flaggen
Ausland Bolsonaros Anhägerschaft geht auf die Straße und fordert eine Militärintervention

Früchte des Zorns

Anders als befürchtet ruft Jair Bolsonaro seine Anhänger zu Mäßigung statt zum Putsch auf. Das klingt zwar beruhigend, ist aber der Tatsache geschuldet, dass die Beibehaltung der Demokratie seinen Interessen derzeit nicht unbedingt entgegensteht. Von mehr...
Hotspot Der rechtsextreme brasilianische Politiker Roberto Jefferson schießt auf Polizisten

Granatenstarke Affären

Der ehemalige Kongressabgeordnete Roberto Jefferson war wegen der Verbreitung von antidemokratischer Agitation und Fehlinformationen bereits ein halbes Jahr in Hausarrest, als das Oberste Gericht B

Porträt Von mehr...
Hüte mit den Logos der Präsidentschaftskandidaten
Ausland Bolsonaro-Anhänger konnten bei den brasilianischen Parlamentswahlen wichtige Erfolge erzielen

Das Parlament ist entscheidend

Der rechtsextreme brasilianische Präsident Bolsonaro mag in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen verloren haben, jedoch konnte sein Lager bei den gleichzeitig stattfindenden Parlaments­wahlen wichtige Gewinne erzielen. Von mehr...
Hotspot Boliviens Botschafterin Romina Guadalupe Pérez Ramos bestreitet, den Aufstand im Iran verurteilt zu haben

Im Schlamassel

Romina Guadalupe Pérez Ramos, Boliviens Botschafterin in Teheran, ist in einen schönen Schlamassel geraten.

Porträt Von mehr...
Jesus Statue hält sich den Kopf
Thema Die Politik Brasiliens wird von Katholizismus und evangelikalem Christentum ­geprägt

Spaltung der Gläubigen

Etwa 90 Prozent der brasilianischen Wähler bezeichnen sich als Christen. Die konfessionellen Unterschiede korrelieren deutlich mit der politischen Präferenz. Von mehr...