Artikel über Migrationspolitik

Denkmal für die Ausschreitungen in Hoyerswerda
Inland Im Landkreis Bautzen wird über die Unterbringung von Flüchtlingen gestritten

Häuserkampf in Hoyerswerda

Derzeit kommen vermehrt Flüchtlinge nach Deutschland, zugleich steigt die Zahl der Angriffe auf Flüchtlingsheime. Nach einem Brandanschlag auf eine Unterkunft wird im Landkreis Bautzen darüber gestritten, wo und wie Flüchtlinge unterkommen sollen. Von mehr...
Giffey schneidet Brot
Inland Die geplanten Reformen des Staatsbürgerschaftsrechts

Einbürgern für Deutschland

Innenministerin Nancy Faeser hat einen Gesetzesentwurf für ein neues Staatsbürgerschaftsgesetz vorgelegt. Bevor dieser überhaupt im Kabinett diskutiert wird, überschlägt sich die Debatte bereits. Von mehr...
Eine Zelle in der Abschiebeeinrichtung am Flughafen München
Thema Die Migrationspolitik der neuen Bundesregierung bringt wenig Verbesserungen

Die Abwehr wird ausgelagert

Die neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag versprochen, es geduldeten Flüchtlingen zu erleichtern, ein dauerhaftes Aufenthalts­recht zu erhalten. Gleichzeitig stimmt sie drastischen Einschränkungen des Rechts zu, an den EU-Außengrenzen einen Asylantrag zu stellen. Von mehr...
Roter Aufkleber auf Gitter "Kein Mensch ist illegal"
Thema Menschen ohne Bleiberecht droht die Ampelkoalition mit einer »Rückführungsoffensive«

Einschluss und Ausschluss

SPD, Grüne und FDP versprechen in ihrem Koalitionsvertrag eine liberalere Migrationspolitik. Kommentar Von mehr...
Camp in Moria
Disko Helfen zu wollen, kann in der Flüchtlingsarbeit auch schaden

Wenn die Hilfe nicht mehr hilft

Gut gemeint heißt nicht automatisch gut gemacht. Helfende in der Flüchtlingsarbeit sollten ihre Strategien überdenken. Disko Von mehr...
Refugee March gegen Residenzpflicht 2012
Disko Außerparlamentarischer Druck und eigenständige Organisierung sind zentral für ­Erfolge in der Migrationspolitik

Zum Subjekt werden

Wenn der Druck außerparlamentarischer Bewegungen stark genug wird, können politische Erfolge erzielt werden. Disko Von mehr...
EU-Kommisarin Ylva Johansson und Innenminister Horst Seehofer in einer Videokonferenz
Disko Aufgabe der Linken ist es, in der europäischen Migrationspolitik das Schlimmste zu verhindern

Geduldig gegen die Festung Europa

Die derzeitige Aufgabe der politischen Linken ist es, in der europäischen Asylpolitik das Schlimmste zu verhindern. Disko Von mehr...
Refugees Welcome
Thema Die Flüchtlingspolitik in der EU kommt nicht voran

Schicksal ungewiss

Die Neuregelung der Flüchtlingspolitik in der EU kommt nicht voran – die Folgen können tödlich sein. Kommentar Von mehr...
Kapitän Claus-Peter Reisch
Inland »Lifeline«-Kapitän Claus-Peter Reisch will seine Mission fortsetzen

Kapitän sucht Flagge

Claus-Peter Reisch steht auf Malta vor Gericht. Der Kapitän des zivilen Seenotrettungsschiffs »Lifeline« will auch in Zukunft Menschen vor dem Ertrinken retten. Von mehr...
Hruschka
Thema Constantin Hruschka, Migrationsforscher, über die Auswirkungen des UN-Pakts auf Migranten

»Der Pakt betont nationale Souveränität«

Constantin Hruschka arbeitet als Senior Researcher am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in München. Früher war er als Jurist für das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR tätig. Er ist unter anderem Autor beim »Flüchtlingsforschungsblog«. Dieses ist Teil des »Netzwerks Flüchtlingsforschung«, eines multidisziplinären Netzwerks von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zu den Themen Zwangsmigration, Flucht und Asyl forschen. Interview Von mehr...
Thema Rechte erklären den UN-Migrationspakt zu einer Verschwörung

Der ultimative »bad deal«

Die transatlantische populistische Rechte fabriziert aus dem UN-Migrationspakt einen weiteren Baustein ihres identitäts­stiftenden Mythos. Kommentar Von mehr...
Diavata
Thema Eine antirassistische Kritik am Migrationspakt wäre nötig

Angriff auf globale Verpflichtungen

Rechtspopulisten polemisieren gegen den UN-Migrationspakt, der in Dezember verabschiedet werden soll. Ihre Verschwörungstheorie, internationale Gremien verfolgten das Ziel einer »Umvolkung«, dient dem Ziel, internationale Abkommen an sich anzugreifen. Von mehr...
Karawane
Ausland Tausende Migranten aus Mittelamerika machten sich in einer »Karawane« auf den Weg in die USA. Trump will sie nicht reinlassen

Flucht vor der Gewalt

Ein Flüchtlingstreck aus Honduras ist auf dem Weg in die USA. Er stellt die regionale Migrationskontrolle auf die Probe. Von mehr...
Nauru
Ausland

Traumatisiert im Lager

Geflüchtete, die versuchen, über den Seeweg nach Australien zu gelangen, werden in Lagern auf den Pazifikinseln Nauru und Manus jahrelang interniert. Ein neuer Bericht weist auf die psychischen Belastungen hin, die zu Suizidversuchen und Selbstverletzungen führen – auch bei Kindern. Von mehr...
Spanien
Ausland In Spanien versuchen rechte Parteien und Gruppen aus der Skandalisierung irregulärer Migration politisches Kapital zu schlagen

Unvorbereitet, aber gelassen

Immer mehr Migranten aus Afrika kommen über die Mittelmeerroute nach Spanien. Rechte Parteien und Gruppen versuchen, aus der Skandalisierung der Migration politisches Kapital zu schlagen. Von mehr...