Artikel über Rechtspopulismus

Ein Wahlplakat der CDU mit der Aufschrift "Was Kriminelle bald häufiger hören: Haftbefehl"
Inland Über die »Brandmauern« der CDU gegen die AfD

Bröckelnde Brandmauern

Immer wieder drängt sich die Frage auf, ob CDU und CSU nach rechts abrutschen. Vor allem in Ostdeutschland treibt die AfD die Konservativen vor sich her, während in den westdeutschen Ländern die traditionellen Wählermilieus erodieren. Von mehr...
Hotspot Rechtsextreme sind auf die Duldung von Konservativen angewiesen

Angriff der Gesetzlosen

In Brasilia haben Anhänger des angewählten Präsidenten Jair Bolsonaro jetzt auch das Parlamentsgebäude gestürmt. Aber wo sind eigentlich die Konservativen, wenn man sie mal braucht? Was kümmert mich der Dax Von mehr...
Bratwurst aus Thüringen
Antifa In Thüringen kooperieren AfD und Neonazis mittlerweile ganz ungeniert

Unverhohlene Kameradschaft

Am 3. Oktober, dem Feiertag der »Deutschen Einheit«, mobilisierten Neonazis und die AfD gemeinsam zu einer großen Protestkundgebung in Gera. Auch in anderen thüringischen Städten folgten Tausende Menschen rechten Demonstrationsaufrufen. Von mehr...
Hüte mit den Logos der Präsidentschaftskandidaten
Ausland Bolsonaro-Anhänger konnten bei den brasilianischen Parlamentswahlen wichtige Erfolge erzielen

Das Parlament ist entscheidend

Der rechtsextreme brasilianische Präsident Bolsonaro mag in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen verloren haben, jedoch konnte sein Lager bei den gleichzeitig stattfindenden Parlaments­wahlen wichtige Gewinne erzielen. Von mehr...
flüchtlingscamp polen
Ausland Die rechte Regierung Polens bereitet weitere autoritäre Maßnahmen vor

Vorläufiger Burgfrieden

Die rechtspopulistische polnische Regierung engagiert sich stark in der Hilfe für die Ukraine, nutzt die Lage aber auch innenpolitisch zur Vorbereitung weiterer autoritärer Maßnahmen. Von mehr...
Antifa Auch in Portugal gibt es mit Chega nun eine erfolgreiche rechtspopulistische Partei

Gott, Vaterland und Familie

Lange galt Portugal als weitgehend immun gegen den Rechtspopulismus. Doch bei der Wahl am 30. Januar könnte die rechtsextreme Partei Chega (Es reicht) in Fraktionsstärke ins Parlament einziehen. Von mehr...
James Schwarzenbach (1970)
Interview Ein Gespräch mit Damir Skenderovic über Rechtspopulismus in der Schweiz

»Die SVP profitiert von den politischen Mythen«

Die Schweiz als Avantgarde des Rechtspopulismus. Der Historiker Damir Skenderovic im Gespräch über die SVP und ihre Vorgänger. Interview Von mehr...
Familienfoto (Symbolbild)
Ausland Die rechte nationalistische Partei AUR zieht erstmals ins rumänische Parlament ein

Für Familie und Vaterland

Die rechtspopulistische Partei AUR ist erstmals ins rumänische Parlament gewählt worden. Das könnte dazu führen, dass auch die Sozialdemokraten wieder vermehrt nationalistische Positionen vertreten. Von mehr...
antifa
Antifa Wie die Antifa in Deutschland staatstragend wurde

Antifa heißt nicht Zivilgesellschaft

Wie die Antifa in Deutschland staatstragend wurde: ein Rückblick anlässlich des 20. Jubiläums des sogenannten Sommers der Antifa. Von mehr...
Antifa Die »Neue Zürcher Zeitung« versucht, mit rechten Themen und Thesen in Deutschland zu expandieren

Mitmischen im rechten Medienmarkt

Wie die »Neue Zürcher Zeitung« zur Stichwortgeberin für Rechtsextreme in Deutschland wurde. Von mehr...
Auszählung der per Briefwahl abgegebenen Stimmen in der Sporthalle Hamburg
Inland FDP, AfD und CDU sind die Verlierer der Hamburger Bürgerschaftswahl

Die letzte Liberale

Der Flirt mit dem Rechtspopulismus hat die Hamburger FDP den Wiedereinzug in die Bürgerschaft gekostet. Die AfD beklagt sich ­angesichts ihrer Verluste über eine vermeintliche Kampagne gegen sie. Von mehr...
Interview Gespräch mit dem ungarischen Philosoph G. M. Tamás über die autoritäre Formierung in Ost und West

»Die Gleichheit erscheint als elitär«

Welchen Unterschied gibt es zwischen West- und Osteuropa in der Behandlung der sogenannten Flüchtlingsfrage?

Interview Von mehr...
Thema Europa vor der Wahl

»Die Mehrheit ist proeuropäisch«

Die Rechtspopulisten könnten zu den großen Gewinnern der Europawahl gehören. Doch die Zustimmung zur Europäischen Union wächst wieder, sagt der Politikwissenschaftler Frank Decker. Interview Von mehr...
Interview Interview mit Philip Manow

»Die Ökonomie auszublenden, ist Teil des Problems«

Der Politikwissenschaftler Philip Manow über Populismus und politische Ökonomie. Interview Von mehr...
Ausland In Finnland liegen die Sozial­demokraten nur knapp vor den Rechtspopulisten

Schwache Basis

Bei den Wahlen in Finnland haben die Sozialdemokraten nur einen sehr knappen Vorsprung vor den rechtspopulistischen Basisfinnen errungen. Die Regierungsbildung gestaltet sich schwierig. Von mehr...