Beiträge zu Debatte

Viel Bedürfnis, wenig Befreiung. Der kapitalistische Mensch bei der massenhaften Bedürfnisbefriedigung
2024/20 Disko Nicht die falschen Bedürfnisse sind das Problem, sondern die entfremdete Form ihrer Befriedigung

Befreite Bedürfnisse

Es ist der Kapitalismus, der die Bedürfnisse der Menschen entfaltet und sie über ihre unmittelbare Naturgebundenheit hinausgetrieben hat. Die Emanzipation der Gesellschaft ist nicht durch die Befreiung von kapitalistisch geformten Bedürfnissen zu erreichen, sondern durch die nichtentfremdete Aneignung der möglich gewordenen Fülle.
Überschwemmungen in Java (Indonesien), 15. März
2024/11 Disko Neue Technologien werden den Klimaumbruch nicht aufhalten können

Die falsche Technik

Den Klimaumbruch durch technischen Fortschritt innerhalb der kapitalistischen Produktionsweise aufzuhalten oder gar dessen Folgen rückgängig zu machen, ist eine trügerische Hoffnung. Die Umweltzerstörung ist bereits weit fortgeschritten, zu dieser würden die zur Klimarettung vorgeschlagenen Techniken zunächst stark beitragen. Auch Postwachstumsutopien müssen dieser Tatsache Rechnung tragen.
Nichts dazugelernt. Schon 1969 demons­trierte man in Berlin gegen den »Zionismus in Israel« und »für einen antiimperialistischen Nahen Osten«
2023/51 Disko Das Bündnis zwischen Linken, Postkolonialen und Islamisten

Eine unheilige Allianz

Seit Israel nach den Massakern an Zivilisten vom 7. Oktober militärisch gegen die Hamas vorgeht, protestiert die globale Linke gegen den jüdischen Staat. Dabei finden sich vermeintlich progressiv Gesinnte häufig an der Seite von Islamisten wieder. Es drängt sich mehr denn je die Frage auf, wo diese Allianz ihren Ursprung hat und wieso sie sich so hartnäckig hält.