Die Machtübernahme der Generäle beendete am 1. Februar den Demokratisierungsprozess in Myanmar - vorläufig, denn trotz Dutzender Todesopfer gehen die Demonstrationen weiter. Zu den Aktivisten gehört Thaw Zin, Besitzer eines kleinen Restaurants und einer Beratungsagentur im Bildungsbereich.
Interview
Von
Interview
Im Gespräch mit Mustafa Qadri, Menschenrechtsanwalt und -forscher, über die Folgen der Covid-19-Pandemie für Arbeitsmigranten in den Golfstaaten
Sie machen bis zu 90 Prozent der Bevölkerung aus, sind fast rechtlos und werden meist in Massenunterkünften untergebracht: Ausländische Arbeiter in den Golfmonarchien lebten bereits unter prekären Umstände, die Pandemie hat ihre Lage weiter verschlechtert.
Interview
Von
Chloé Valdary ist eine US-amerikanische Autorin. Als Studentin gründete sie eine proisraelische Gruppe und setzt sich seither gegen Antisemitismus und Rassismus ein. Wir sprachen mit ihr über Antisemitismus und Critical Whiteness in den USA.
Interview
Von
Mit der »Jungle World« sprach Bassem Eid er über die internationale Finanzierung des palästinensisch-israelischen Konfliktes, die Auswirkungen der BDS-Bewegung auf palästinensische Arbeiter und die Auseinandersetzungen über die Abschiebung afrikanischer Flüchtlinge aus Israel.
Interview
Von
Die Sicherheitsexpertin Sima Shine über die Ausbreitung des iranischen Einflusses im Nahen Osten und wie dieser zurückgedrängt werden kann.
Interview
Von