Artikel über Neonazis

Polizisten stehen vor der Gaststätte "Bull's Eye". An einem Pfahl ist ein Aufkleber mit der Aufschrift Nazi Kiez zu sehen.
Inland Eisenacher Neonazis wird von der Justiz die Bildung einer terroristischen Ver­einigung vorgeworfen

Der Eisenach-Komplex

Die Generalbundesanwaltschaft hat Anklage gegen vier Eise­nacher Neonazis wegen Bildung und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung erhoben. Zwei der Angeklagten sind Zeugen im Antifa-Ost-Verfahren gegen Lina E. Kommentar Von mehr...
Ein Teilnehmer einer Kundgebung der rechtsextremen Partei „Der III. Weg“ trägt eine Jacke mit der Aufschrift "National revolutionär sozialistisch".
Antifa Im Berliner Osten kam es zu ­einer Reihe von Brandstiftungen

Kriegserklärung aus dem Plattenbau

Seit Anfang vergangen Jahres erschüttert eine Brandserie den Berliner Ortsteil Neu-Hohenschönhausen. Einer von vier Tatverdächtigen ist derzeit vor der Jugendkammer des Landgerichts Berlin angeklagt. Zu Brandstiftungen kommt es indes weiterhin. Von mehr...
­Deniz Çelik
Small Talk Deniz Çelik, Linkspartei Hamburg, über einen gescheiterten parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum NSU-Mord an Süleyman Taşköprü

»Es braucht eine Aufarbeitung der rechten Strukturen«

Ein Antrag der Linkspartei in der Hamburgischen Bürgerschaft, ­einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss wegen des ­Mordes des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) an Süleyman Taşköprü 2001 einzusetzen, wurde am Donnerstag voriger ­Woche abgelehnt. Einzig die Fraktion der Linkspartei und drei einzelne ­Abgeordnete stimmten dafür. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sich stattdessen für eine wissenschaftliche ­Auf­arbeitung einsetzen. Die Jungle World sprach darüber mit ­Deniz Çelik, dem Fraktionssprecher für Gesundheit und Innen­politik der Linkspartei und Vizepräsident der Hamburgischen ­Bürgerschaft. Small Talk Von mehr...
Demonstration Bochum
Inland Rechtsextreme und Islamisten greifen ein besetztes Haus in Bochum an

Ein Hoch auf die Völkerverständigung

In Bochum wurde ein Hausprojekt angegriffen. Die Tat sollen Nazis und Migranten gemeinsam begangen haben. Über ein Bündnis mit islamistischen Kräften denken deutsche Rechtsextreme schon lange nach. Von mehr...
Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen
Antifa Angriff auf eine Gedenkstätte für das NS-Massaker in dem sachsen-anhaltinischen Ort

Der Holocaust von Gardelegen

Im Februar entwendeten Unbekannte in der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe mehrere Tafeln. Die Tat fügt sich in eine ganze Reihe von Angriffen auf Erinnerungsorte für NS-Opfer. Von mehr...
Strommast
Antifa Der Gründer der Atomwaffen Division soll einen Anschlag geplant haben

Nazis unter Strom

In den USA wurde der Gründer der rechtsterroristischen »Atomwaffen Division« verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, Anschläge auf das Strom­netz in Baltimore geplant zu haben. In den USA häufen sich Komplotte von Neonazis mit dem Ziel, die Energieinfrastruktur anzugreifen. Von mehr...
Boxe Symbolbild
Antifa Bei der Kampfsportveranstaltung »Ostdeutschland kämpft« treten Neonazis an

Der Nazi- Kampfsport-Filz

Bei »Ostdeutschland kämpft« treffen sich am Samstag in einer Disko­thek bei Leipzig einschlägig bekannte Neonazis. In Leipzig gibt es enge Verbindungen zwischen Kampfsportstudios, Security-Unternehmen und Nazi-Szene. Von mehr...
Hotspot David Rolf von Ezra über das Gerichtsverfahren zum Angriff im Erfurter Hirschgarten

»Ein fatales Signal an die militante Neonazi-Szene«

Vor dem Landgericht Erfurt findet seit dem 12. Januar ein Prozess gegen fünf Angeklagte statt. Ihnen wird vorgeworfen, vor zweieinhalb Jahren an einem Überfall auf eine Gruppe junger Menschen im Hirschgarten vor der Staatskanzlei beteiligt gewesen zu sein. Die Angeklagten sollen im Juli 2020 insgesamt 14 Menschen, darunter zwei Polizisten, aus einer Menschenmenge heraus zum Teil schwer verletzt ­haben. Der Prozess ist das dritte Gerichtsverfahren in diesem Fall. In den beiden vorigen sind die meisten der insgesamt neun Angeklagten bereits rechtskräftig verurteilt worden. Die Opferschutzorganisation Ezra kritisiert, dass das mutmaßlich rechtsextreme Tatmotiv bei den bisherigen Ermittlungen ausgeblendet wurde. Die Jungle World sprach mit David Rolfs, Berater bei Ezra. Small Talk Von mehr...
Landgericht Potsdam
Antifa Horst Mahler steht mal wieder wegen Holocaustleugnung vor Gericht

Im Zeichen der Versöhnung

Der ehemalige Anwalt, Mitgründer der RAF und heutige Neonazi Horst Mahler muss sich wegen Volksverhetzung und Holocaustleugnung vor Gericht verantworten. Seine Biographie ist voller Wandlungen und Widersprüche, die auch in seinem Buch durchklingen, aus dem er vor Gericht ausgiebig zitiert. Von mehr...
Antifa Bald ist mit einer Anklage gegen die Nazi-Schlägergruppe Knockout 51 zu rechnen

Schläger vor Gericht

Die Nazi-Kampfsportgruppe Knockout 51, die im April Ziel einer bundesweiten Razzia war, war noch gewalttätiger als bisher bekannt. In Eisenach soll sie sogar einen Polizisten angegriffen und schwer verletzt haben. Seit April sitzen vier mutmaßliche Mitglieder in Untersuchungshaft, bald kommt es wohl zur Anklage. Von mehr...
Bahnhof Berlin Lichtenberg
Geschichte Die Naziszene in Berlin-Lichtenberg vor und nach dem Fall der Mauer

Die Nazi-Nachbarn der Hausbesetzerszene

Der Ostberliner Bezirk Lichtenberg war in der Zeit der Wieder­vereinigung ein Zentrum rechtsextremer Gewalt. Antifaschistische Aktionen – und die Gentrifizierung – verdrängten die Neonazis in den folgenden Jahren langsam aus dem Kiez. Von mehr...
Ein zerschlagenes Fenster hinter Absperrband
Inland Es häufen sich Angriffe auf Unterkünfte für Geflüchtete

Das alte deutsche Muster

Dieses Jahr sind deutlich mehr Menschen nach Deutschland geflohen als in den Vorjahren – und wie schon 2015 und 2016 mehren sich Angriffe auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte. Von mehr...
Antifa Der Prozess gegen einen Berliner Nazi und der Neukölln-Komplex

Nazi im Justizglück

Der Neuköllner Nazi Maurice P. steht vor Gericht, unter anderem wegen eines Messerangriffs aus mutmaßlich rassistischen Motiven. Dabei besteht der Verdacht, dass die Anklage herabgestuft wurde, weil P. als Zeuge im »Neukölln-Komplex« mit den Behörden kooperierte. Von mehr...
geschredderte AfD-Flyer
Inland In Berlin versammelten sich AfD-Anhänger zu einer Großdemonstration, es gab nur wenig Gegenprotest

Freie Bahn für die AfD

Die Großdemonstration der AfD am 8. Oktober in Berlin war ein rechtsextremer Aufmarsch – Menschenjagd und Hitlergrüße inklusive. Höchstens 2 000 Gegendemonstranten stellten sich den über 10 000 AfD-Anhängern entgegen. Von mehr...
Inland Die milden Urteile im Prozess gegen Fretteroder Nazis rufen Empörung hervor

Zecken sind selber schuld

Das Landgericht Mühlhausen hat die beiden Neonazis Gianluca B. und Nordulf H. zu Bewährungsstrafen und Arbeitsstunden verurteilt. Sie hatten 2018 zwei Journalisten im thüringischen Fretterode schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft hat bereits angekündigt, gegen das Urteil in Berufung zu gehen. Von mehr...