Beiträge zu Interview

Masih Alinejad bei der Münchner Sicherheitskonferenz 2024
2024/09 Interview Masih Alinejad, iranischen Oppositionelle, im Gespräch über den Kampf gegen autoritäre Regime

Jungle+ Artikel »Demokratische Länder müssen so geeint sein wie die Autokratien«

Die aus dem Iran stammende US-amerikanische Journalistin Masih Alinejad machte auf der Münchner Sicherheitskonferenz Mitte Februar auf die Situation der Frauen in der Islamischen Republik aufmerksam, verwies auf die Rolle des Iran beim Hamas-Massaker vom 7. Oktober und betonte die Bedeutung der Einigkeit von Demokratien im Kampf gegen autoritäre Regime. Ein Gespräch am Rande der Konferenz, an der Alinejad in Begleitung oppositioneller junger Frauen aus dem Iran teilnahm. Darunter waren Kosar Eftekhari, der bei einem Protest gegen die Islamische Republik ins Auge geschossen wurde, und Bayan Azimi, deren kurdischen Ehemann das Regime im Januar hinrichten ließ.
Brezel Göring
2022/23 dschungel Ein Gespräch mit Brezel Göring über sein Soloalbum »Psychoanalyse (Volume 2)

Jungle+ Artikel »Ich kann mich immer nur durch Abgrenzung definieren«

Am 17. Februar 2021 starb Françoise Cactus, die Sängerin von Stereo Total. Ihr Bandkollege Brezel Göring hat nun ein Soloalbum mit dem Titel »Psychoanalyse (Volume 2)« veröffentlicht. Im Interview mit der »Jungle World« erzählt er, was aus »Volume 1« geworden ist, dass Cactus den »absoluten Geschmack« hatte und was ihn von anderen Musikern unterscheidet.
Jasim Dastan und weitere Demonstrierende in Suleymaniah
2022/18 Thema Ein Gespräch mit der Politologin Dastan Jasim über die türkische Militäroffensive im Nordirak und neue Allianzen

Jungle+ Artikel »Zerrieben zwischen geopolitischen Konflikten«

»Es geht nicht nur um einen Kampf irgendwo in den Bergen«. Erdoğans Angriff ist die militärische Antwort auf die Kurdenfrage und nicht die Reaktion auf einzelne Angriffe der PKK. Dastan Jasim vom GIGA Institut ist derzeit im Irak und sprach mit der »Jungle World« über die türkische Militäroffensive.
Hoechst Werke
2021/05 dschungel Gespräch mit Deniz Ohde über ihren Roman »Streulicht«

Die Wurmfortsätze des Fordismus

Der unwirtliche Südwesten von Frankfurt am Main ist Schauplatz von Deniz Ohdes Roman »Streulicht«. Hier ist die Erzählerin aufgewachsen, hierhin kehrt sie als Besucherin zurück. Ihre Erinnerungen an eine Jugend inmitten von Industrie-Tristesse und rassistischer Ausgrenzung spiegeln die hässliche Seite deutscher Arbeiterkultur.
Wald
2020/01 Thema Josef Reichholf, Evolutionsbiologe, im Gespräch über Forstwirtschaft, Naturbilder und die Romantisierung des Waldes

»Die Sehnsucht nach der heilen Welt«

Josef Reichholf ist Zoologe, Evolutionsbiologe und Ökologe. In den siebziger Jahren war er mit Bernhard Grzimek und anderen an der Gründung der „Gruppe Ökologie“ beteiligt, aus der später der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hervorging. Mit der ­»Jungle World« sprach er über den Zustand des deutschen Waldes, die Wildnis und das Bedürfnis nach ­einer heilen Natur.